Continuous Damping Control (Aktive Wankstabilisierung)
Intelligente Stoßdämpfung in allen Lagen
Die Continuous Damping Control (CDC) berechnet die jeweils erforderliche Kraft der Stoßdämpfer je nach Belastung des Fahrzeugs und der Beschaffenheit der Straße, beim Bremsen oder Beschleunigen, in Kurvenfahrten oder an Bergen.
Ein Steuergerät, das Gehirn des Systems, regelt elektromagnetisch ein Proportionsventil, das die Durchflussmenge des im Dämpfer fließenden Öls bestimmt. Liegt eine höhere Spannung am Ventil, wird der Durchlass im Dämpfer verringert. Das Öl fließt langsamer, die Dämpfung wird „härter“. Das System berechnet und reguliert die Dämpfkraft alle 25 Millisekunden und erfasst so permanent die gesamte Fahrsituation.
Höhen- und Drucksensoren am Fahrzeug liefern die Daten für die Berechnungen. Auch der CAN-Bus versorgt die Steuerung der Dämpfung mit Informationen: Fahrgeschwindigkeit, Verzögerungs- und Beschleunigungssignal, Querbeschleunigung und Radgeschwindigkeit fließen in die genauen Berechnungen ein. Die CDC passt die Grunddämpfung des Normalzustands millisekundengenau an die neuen Umstände an.
Die Grundeinstellung der Dämpfung kann in zwei Stufen variiert werden, zwischen denen der Fahrer bequem über einen Kippschalter wählt. Die dynamische Stabilisierung der Belastung hat weitere Vorteile: Die CDC reduziert den Reifenverschleiß und schont die Straßen.