Ganzheitliche Beratung für Ihren erfolgreichen Umstieg auf alternative Antriebe
Vom ersten Elektro-Lkw bis zum Management eines integrierten Flottenmix – ein Umstieg auf alternative Antriebe wirft viele Fragen auf. Die 360°-Beratungsleistungen von MAN Transport Solutions geben Ihnen zuverlässige Antworten. Kompetent und verständlich.
Betriebsanalyse und Mobilitätskonzept
Wir analysieren den Ist-Zustand Ihres Betriebs und Ihres Flotteneinsatzes. Anhand aller Einflussfaktoren entwickeln wir ein maßgeschneidertes Mobilitätskonzept für Ihren kosteneffizienten Einstieg in die Elektromobilität – Schritt für Schritt.
Ladeinfrastruktur und Energieversorgung
Wir planen mit Ihnen den Aufbau der Ladeinfrastruktur, simulieren Fahrzeugeinsatz und Ladeprozesse und entwickeln die für Ihren Betrieb optimale Strategie zur Energieversorgung.
eMobility-Einstieg und Flottenintegration
Wir beraten Sie zu Nutzung und Wartung Ihrer Elektrofahrzeuge, unterstützen Sie bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter und stehen Ihrer Servicewerkstätte als Kompetenzpartner zur Seite.
Ihre Anforderungen – unsere Lösung für Sie
Bleibt mein Geschäft auf der Strecke?
Mein Fahrzeug muss zuverlässig mobil sein – bis zum letzten Kunden am Ende jeder Tour. Schafft ein Elektrofahrzeug das überhaupt?
Präzise Analysen bis ins Detail
Wir prüfen, ob und wie ein Einstieg in die Elektromobilität möglich und sinnvoll für Sie ist. Wir simulieren Strecken und Reichweiten und erarbeiten einen Kosten-Nutzen-Vergleich für Sie.
Welche Ladetechnik brauche ich?
Gaststätten, Getränkehändler oder Supermärkte bauen auf unsere zuverlässige und vor allem pünktliche Lieferung. Wie stelle ich sicher, dass die Fahrzeugbatterien für jede Tour ausreichend geladen sind?
Individuell optimierte Ladestrategie
Wir entwickeln für Sie ein betriebsspezifisches Konzept für Ladeinfrastruktur und Standort-Layout. Wir erstellen Ladezeitpläne und prüfen Einsparmöglichkeiten beim Strombezug.
Ich will zukunftssicher liefern!
Meine Kunden fordern schnelle und umweltfreundliche Lieferdienste – am besten rund um die Uhr und überall in der Stadt.
Im Flottenmix auch emissionsfrei mobil
Wir optimieren Ihre Lieferwege hinsichtlich vollelektrischer Fahrzeuge in Ihrer Flotte. Und wir helfen Ihnen die Vorteile der Elektromobilität für sich zu nutzen: Dazu gehört auch die freie Fahrt in Umweltzonen und trotz Nachtfahrtverbot.
{{main-headline}}
{{lead}}
{{hex-1}}
{{hex-2}}
{{hex-3}}
{{hex-4}}
{{hex-5}}
{{hex-6}}
Wir managen Ihre zukunftssichere Mobilität
Unser MAN Expertenteam unterstützt Sie ganzheitlich. Wir klären mit Ihnen alle relevanten Fragestellungen bis ins Detail. Wir sind für Sie da – von der Erstinformation bis zur erfolgreichen Konzeptumsetzung.
Der Umstieg auf Elektroantriebe ist nur sinnvoll, wenn die Reichweite und Transportleistung ausreicht. Gerade beim innerstädtischen Einsatz legen viele Fahrzeuge nicht mehr als 80 bis 120 Kilometer zurück. Liegt die durchschnittliche Tagesfahrtleistung in diesem Bereich, ist Elektromobilität eine echte Option. Für verlässliche Aussagen zu Einsatzmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit müssen Sie aber noch weitere Faktoren berücksichtigen.
Zentrale Einflussfaktoren bei der Elektromobilität
Der Elektroantrieb produziert deutlich weniger Abwärme als ein Verbrennungsmotor. Der MAN eTruck nutzt deshalb ein rein elektrisches Heiz- und Klimasystem. Es arbeitet so effizient, dass sein Stromverbrauch die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs kaum beeinträchtigt.
Aufbauten wie z.B. Abrollkipper, Kühlbox oder Müllpresse versorgt der eTruck mit elektrischer Energie direkt aus den Fahrzeugbatterien. Der Betrieb der Nebenverbraucher führt damit unvermeidbar zu einer Verringerung der Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs. Wie stark dieser Effekt ist, hängt sowohl von der Art des Aufbaus als auch von der Intensität seiner Nutzung ab. Wir analysieren daher den Stromverbrauch der Nebenverbraucher für den Fahrzeugeinsatz in Ihrem Unternehmen detailliert. Die so gewonnenen Erkenntnisse fließen unmittelbar in die Reichweitenkalkulation und die Tourenoptimierung ein.
Elektro-Lkw können Ihre Stärken vor allem im urbanen Umfeld voll ausspielen: Die realen Durchschnittsgeschwindigkeiten im typischen Stadtverkehr liegen bei 16 - 20 km/h. Und die Geschwindigkeitsgrenzen auf den meisten Touren bei 50 - 60 km/h. Elektrische Antriebskonzepte arbeiten in diesen Tempobereichen besonders energiesparend. Außerdem ist im Gegensatz zur Fahrt mit einem Verbrennungsmotor der Stop&Go-Verkehr keine Belastung mehr für Ihre Energiebilanz. Im Gegenteil: Durch Rekuperation liefert der MAN eTruck bei jedem Bremsvorgang elektrische Energie zurück an die Batterie.
Vorausschauendes Fahren spart Energie. Dies gilt für jedes Fahrzeug. Beim elektrischen Antrieb aber kann ein gut geschulter Fahrer zusätzlich ein erhebliches Plus an Reichweite herausfahren. Sanftes Beschleunigen und ein gezielter Einsatz der Rekuperation senken den Energieverbrauch deutlich.
Das Gewicht der Zuladung und das Geländeprofil der Fahrstrecke beeinflussen die Reichweite Ihres Elektro-Lkw relativ wenig. Erheblich mehr Einfluss haben Heizungsbetrieb und hohe Geschwindigkeiten. Eine detaillierte Analyse Ihres Streckennetzes und Ihres Ladebedarfs ist dennoch wichtig. Denn sie gibt wichtige Hinweise für die Optimierung von Fahrtouren und Fahrzeugumläufen.
Der Einstieg in die Elektromobilität ist für Ihren Betrieb mehr als der Austausch eines oder mehrerer Ihrer Fahrzeuge. Es ist Ihr Einstieg in die Mobilität der Zukunft – mit allen damit verbundenen Vorteilen. Aber die „Elektrischen“ bringen auch eine Reihe Veränderungen in Ihren Betrieb: Von der Tourenplanung über das tägliche Laden bis zu Fahrweise und der Werkstattausstattung. Es ist daher wichtig, dass Ihre Mitarbeiter und Ihre Servicewerkstatt darauf gut vorbereitet sind.
In Zusammenarbeit mit der MAN Academy schulen wir Ihre Mitarbeiter, damit sie Ihre Elektrofahrzeuge optimal einsetzen können. Wir informieren über mögliche Gefährdungen und den richtigen Umgang mit den Elektrofahrzeugen bei einem Unfall oder bei einem Defekt. Und wir stehen auch Ihrer Servicewerkstätte als Kompetenzpartner in allen Fragen rund um die Arbeit an Elektrofahrzeugen zur Seite.
Ob Sie mit dem Umstieg auf Elektromobilität Einsparungen gegenüber Ihrem konventionell angetriebenen Fahrzeug erzielen können, hängt wesentlich von der Gestaltung der Energieversorgung ab. Wir prüfen für Sie alle möglichen Mittel zur Kostenoptimierung. Zum Beispiel wie Sie Zeiten günstigen Strombezugs gezielt nutzen und durch gestaffeltes Laden Lastspitzen vermeiden. Oder wie Sie die Strombezugskosten durch Nutzung und Speicherung von eigenerzeugter Energie z.B. für die Ladung der Fahrzeugbatterien optimieren können.
Eine weitere Schlüsselkomponente der Elektromobilität ist die Fahrzeugbatterie. Ihr Zustand und Ihre Leistungsfähigkeit sind entscheidend für einen kosteneffizienten Betrieb elektrifizierter Flotten.
Es lässt sich nicht vermeiden, dass jede Batterie mit zunehmendem Alter an Kapazität und Leistung verliert. Faktoren wie Nutzungsverhalten, Wartung und Ladehäufigkeit haben jedoch einen erheblichen Einfluss darauf, wie schnell und in welchem Umfang sich die Batterieleistung reduziert. Ein optimiertes Batteriemanagement ist daher fest integrierter Bestandteil unserer Konzepte für Ihren Einstieg in die Elektromobilität.
Mit der richtigen Ladetechnik ausgestattet, wird Ihr Betriebsgelände zur optimalen Basis für Ihre Elektrofahrzeuge: Das Laden der Batterien nach dem Schichtende sichert Ihnen am nächsten Tag eine Reichweite von bis zu 200 km (gemäß NEFZ). Zusätzliche Strecken am selben Tag schafft Ihr MAN eTruck zum Beispiel, wenn Sie während der Mittagspause an einer Schnellladestation nachladen. Die Combo-Steckdose CCS mit bis zu 150 kW Ladestrom ermöglicht eine Komplettladung der Batterie in maximal zwei Stunden.
Der neue MAN eTruck
Der neue umweltschonende MAN eTruck steht in Sachen Nutzlast und Effizienz vergleichbaren Modellen mit Verbrennungsmotor in nichts nach. Er verbindet Klimaschutz mit Performance und ist die Zukunft im innerstädtischen Lieferverkehr.
Unser MAN Expertenteam hilft Ihnen dabei, von den Vorteilen der alternativen Antriebe bestmöglich zu profitieren. Vereinbaren Sie am besten sofort einen Termin zu Ihrem individuellen MAN Transport Solutions Fachgespräch.
Der erste vollelektrische Van von MAN: Emissionsfrei und flüsterleise ist er in jeder Umweltzone zuhause und für jede Stadt ein Gewinn. Dabei ist der MAN eTGE genauso zuverlässig und geräumig wie seine bewährten MAN Van-Kollegen.
Mit seinem innovativen Gasantrieb MAN E18 bringt unser neuer Stadtbus mehr Lebensqualität in die Städte: Er senkt den CO2-Ausstoß und die Geräuschentwicklung erheblich. Und er lässt sich einfach in bestehende Betriebsabläufe integrieren.
Ein Bus, der emissionsfrei und flüsterleise durch die Stadt rollt, ist keine Vision mehr: Der erste vollelektrische Stadtbus von MAN bringt Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit auf einen gemeinsamen Nenner.