MAN auf der Messe transport logistic 2013
Effizientes Fuhrparkmanagement mit MAN Solutions
Integration verschiedener Dienstleistungen für maximalen Kundennutzen
Leistung erhöhen, Kosten senken: vor allem im internationalen Fernverkehr nimmt der Wettbewerb stetig zu und fordert von den Unternehmen eine kontinuierliche Verbesserung ihres Fuhrparkmanagements. Spediteure können sich dabei nicht nur auf die zuverlässigen und besonders effizienten Lkw der TG-Familie verlassen, sondern auch auf ein umfassendes Dienstleistungsangebot aus dem Hause MAN Truck & Bus. MAN Solutions kombiniert die Dienstleistungen von MAN Service, MAN Support, MAN Rental und MAN Finance zu integrierten Transportlösungen, die auf den individuellen Bedarf jedes einzelnen Kunden passgenau abgestimmt sind. Dabei wird der Kunde von einem MAN-Berater unterstützt, die Kostenstruktur seines Fuhrparks zu optimieren sowie maximale Zuverlässigkeit bei gleichzeitig hoher Flexibilität sicherzustellen.
Mit MAN Solutions kann sich der Kunde komplett auf sein eigentliches Kerngeschäft konzentrieren, denn das professionelle MAN Fuhrparkmanagement reduziert beispielsweise seinen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum und stellt einen reibungslosen und effizienten Betrieb der gesamten Fahrzeugflotte sicher.
Dank flexibler Finanzierungs-, Wartungs- und Reparaturverträge können Transportunternehmer das Risiko unkalkulierbarer Kosten für den Fuhrparkbetrieb minimieren. Trotzdem aber sind sie bei einem überraschenden Auftragseinbruch nicht in einem starren Raten-Korsett gefangen. MAN Solutions erlaubt eine Flexibilisierung der monatlichen Raten und eine unkomplizierte Anpassung der Transportkapazitäten an saisonale Auftragsschwankungen.
Gut ausgebildete und motivierte Lkw-Fahrer sind das A und O eines erfolgreichen Fuhrparkbetriebs. MAN Solutions liefert die Datengrundlage für ein gerechtes und transparentes Prämiensystem, mit dem sich die Leistung und Einsatzbereitschaft des Fahrpersonals deutlich erhöhen lässt. Qualifizierte Fahrerschulungen sorgen dafür, dass die Fahrzeuge sicher und effizient bewegt werden. Für den Unternehmer bedeutet das: Unfallrisiko und Kraftstoffkosten sinken.
Lkw müssen in Bewegung bleiben, denn Stillstand bedeutet Verdienstausfall und hohe Kosten. MAN Solutions sorgt schnell und unkompliziert für Ersatzfahrzeuge, falls ein Lkw verunfallt oder nach einer Panne nicht schnell genug repariert werden kann. Damit es gar nicht erst zu einer Panne kommt, bietet MAN Solutions Möglichkeiten zur ständigen Überwachung des technischen Fahrzeugzustandes. So können Fehler frühzeitig erkannt und betroffene Fahrzeuge vorsorglich zur Überprüfung in eine Werkstatt beordert werden.
MAN TeleMatics® für ökonomischen Fahrzeugeinsatz und transparente Logistik
- MAN TeleMatics® Software in neuem Design
- Verschiedene Dienstepakete für jeden Einsatz
- Fuhrparks mobil steuern: die MAN TeleMatics® App
- MAN ProfiDrive® Intensivseminar Telematik ermöglicht bis zu 10 Prozent Kraftstoffeinsparung
MAN TeleMatics® ist die effiziente Lösung für Flottensteuerung, Fuhrparkmanagement und Logistik. Das System ermöglicht einen besonders ökonomischen Fahrzeugeinsatz und macht Transportprozesse transparent. Disponent, Fuhrparkleiter und Fahrer profitieren gleichermaßen vom Telematiksystem: detaillierte Informationen über Fahrzeugstandorte, Restlenkzeiten, Wartungsdaten sowie Aufträge und Touren führen zu weniger Leerfahrten und geringeren Standzeiten. Für den Unternehmer verbessert dies die Planungssicherheit und reduziert den Verwaltungsaufwand. Zudem schafft der automatisierte Tachodaten- und Fahrerkartendownload „over the air“ Transparenz. Die auf Knopfdruck abrufbaren fahrer- und fahrzeugbezogenen Einsatzanalysen ermöglichen das Erreichen und das nachhaltige Training einer wirtschaftlichen Fahrweise.
MAN TeleMatics® in neuem Design
Mit dem Redesign der MAN TeleMatics® Software hat die Benutzeroberfläche ein neues, frisches und modernes Gesicht erhalten. Das Bedienkonzept ermöglicht Kunden eine einfachere und intuitivere Bedienung der Software. So wurden beispielsweise die Bedienabläufe an den Arbeitsalltag des Disponenten bzw. Fuhrparkleiters angepasst. Wichtige und häufig verwendete Funktionen sind mit wenigen Klicks über einprägsame Icons erreichbar. Die neue Benutzeroberfläche erleichtert die Flottenverwaltung und vermittelt schnell und übersichtlich die für den Anwender wichtigen Fakten.
Effizientes Flottenmanagement für jeden Einsatzzweck
Die fünf Dienstepakete MAN TeleMatics® Data Smart, Data Eco, Entry, Data und Dispo bieten je nach Anforderungsprofil genau zugeschnittene Funktionalitäten. Eine der wichtigsten Funktionen innerhalb der MAN TeleMatics® Software ist die Fahrzeugeinsatzanalyse (FEA). Diese liefert die Basisdaten für eine Optimierung von Verbrauch und Betriebskosten. Mit Hilfe der FEA kann der Einsatz von Fahrer und Fahrzeug über einen definierten Zeitraum hinweg ausgewertet werden. Anhand von Bewertungsprofilen werden die Werte der Einsatzanalyse berechnet. Diese Profile unterscheiden zwischen den Fahrzeugbaureihen und der Einsatzart (Fernverkehr, Nahverkehr, Verteilerverkehr) und sind standardmäßig verfügbar. Bei Bedarf kann der Spediteur individuelle Bewertungsprofile anlegen und Fahrzeugen zuordnen. Der MAN TeleMatics® Report zeigt auf Knopfdruck Verbesserungspotenziale in der Fahrweise auf. Die für eine wirtschaftliche Fahrweise relevanten Daten der Einsatzanalyse werden übersichtlich dargestellt und bewertet.
Die Einsatzplanung optimieren bei gleichzeitiger Erhöhung der Fahrzeugverfügbarkeit können Disponenten und Flottenmanager mit Hilfe des Wartungsmanagements. Die aus den Fahrzeugen übermittelten Wartungsdaten zeigen auf einen Blick, welcher Lkw wann für einen Wartungstermin eingeplant werden muss. Die Werkstatt kann eine aktive, vorausschauende Wartungsplanung erstellen. Das Online-Wartungsmanagement hilft somit Werkstattaufenthalte maßgeblich zu reduzieren.
Durch „Tracking & Tracing“ werden die aktuellen Positionen der Fahrzeuge in einer digitalen Landkarte dargestellt. Anhand der eingegangenen Meldungen ist der Verlauf einer Tour jederzeit nachvollziehbar. Mit Hilfe der Einsatzhistorie erhält der Disponent eine detaillierte Übersicht der Fahr- und Standzeiten, des Kilometerstandes sowie des Kraftstoffverbrauchs auf einzelnen Teilstrecken.
Das Tachomanagement gibt Auskunft über die Restlenkzeit und schafft somit zusätzliche Planungssicherheit und Transparenz. Darüber hinaus können Massenspeicher- und Fahrerkartendaten aus dem digitalen Tachographen (DTCO) ausgelesen und unabhängig vom Fahrzeugstandort europaweit¬ „over the air“ an das MAN TeleMatics®-Portal übertragen und archiviert werden. Auch die Übernahme in vorhandene Auswertungs-Software ist möglich.
Das Dienstepaket Dispo enthält zusätzliche Funktionalitäten, die in Verbindung mit dem Logistikendgerät MAN DriverPad® das Fuhrparkmanagement um weitere professionelle Funktionen ergänzen. Mit Hilfe des Logistikendgerätes können Touren und Aufträge bearbeitet werden. Der aktuelle Status wird vom Fahrer per Klick an die Disposition übermittelt. Die Be- und Entladeadressen können dann direkt in die integrierte Truck-Navigation übernommen werden. Die direkte Übertragung verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit bei manueller Eingabe. Standard- und Freitextmeldungen auf dem 7-Zoll großen Display runden die Möglichkeiten zum Informationsaustausch ab. Ähnlich praktisch gestaltet sich die Trailerverwaltung. Diese ist integriert, so kann der Fahrer erfassen welchen Anhänger er aufgenommen oder abgestellt hat. Der Disponent wiederum ist informiert, welche Truck-Trailer-Kombination gerade unterwegs ist.
Telematik für die Hosentasche
Die kostenlose MAN TeleMatics® App erweitert das MAN TeleMatics® System um einen mobilen Zugang. Das Programm, erhältlich für iPhone und iPad, liefert Transportunternehmern schnell und kompakt alle relevanten Daten, um ganze Lkw-Fuhrparks besonders effizient zu führen. Sie zeigt beispielsweise die Positionen der einzelnen Fahrzeuge an und bietet dem Unternehmer damit die Möglichkeit, auch mobil entscheiden zu können, welcher Lkw für Aufträge verfügbar ist. Der Nutzer hat jederzeit im Blick, ob die Fahrzeuge technisch in Ordnung sind und die Fahrer ihre Lkw effizient bewegen. Für das besonders gute Informationsdesign wurde die MAN TeleMatics® App sogar mit dem iF Communication Design Award 2013 in der Kategorie „Mobile Application“ ausgezeichnet.
Signifikante Kraftstoffeinsparung durch Intensivseminar Telematik
MAN TeleMatics® bietet in Kooperation mit MAN ProfiDrive® das Intensivseminar Telematik an. Entscheidend ist hier die Gesamtbetrachtung von Fahrer, Fahrzeug und Fahrdaten. Professionelle MAN-Fahrlehrer vermitteln in Theorie und Praxis besonders kraftstoffsparendes Fahren. Ebenfalls werden die generierten Telematik-Daten ausgewertet und analysiert, wo Verbesserungspotenziale in der Fahrweise liegen. Im Anschluss erhalten die Seminarteilnehmer ein intensives Coaching, wie die alltägliche Fahrweise wirtschaftlicher gestaltet werden kann. So lässt sich nach absolviertem Wirtschaftlichkeitstraining mit Hilfe der Telematik-Daten eine Kraftstoffeinsparung von bis zu zehn Prozent erzielen – ohne Zeitverlust auf der Strecke.
MAN Service für mehr Effizienz im Fuhrpark
- Zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Service: Wartungs- und Reparaturverträge von MAN
- Die gesamte Transporteinheit im Blick: MAN Service Complete
- Effizienz erhöhen, Mobilität sichern: die MAN ServiceCard
Nutzfahrzeuge von MAN sind zuverlässige Begleiter im Transportgeschäft und meistern täglich anspruchsvolle Aufgaben. Umso ärgerlicher ist ein Ausfall des Fahrzeuges, denn er kostet Zeit und Geld. Unfall, Panne oder eine nicht fachgerechte Wartung sind Gründe, warum der Lkw in der Werkstatt und nicht am eigentlichen Zielort landet. Als Anbieter ganzheitlicher Transportlösungen unterstützt MAN Kunden zuverlässig auch nach dem Fahrzeugkauf. Maßgeschneiderte Wartungs- und Reparaturverträge von MAN gewährleisten die Langlebigkeit des Fahrzeuges und minimieren Ausfallzeiten. Sicherheit gegen die Unwägbarkeiten des Alltags bietet auch die MAN ServiceCard, mit der Kunden ihre Effizienz steigern und die Mobilität erhöhen können.
Einsatzbereitschaft erhöhen mit Serviceverträgen von MAN
Fachgerechte Wartung und professionelle Reparaturarbeiten erhöhen die Verfügbarkeit und verlängern die Lebenszeit des Fahrzeuges. Mit den Wartungs- und Reparaturverträgen von MAN sind Fahrzeugbetreiber stets auf der sicheren Seite: sie können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, den Service erledigt MAN. Je nach Bedarf können Kunden zwischen vier Serviceverträgen mit verschiedenen Leistungsumfängen wählen. Das Leistungspaket Comfort bietet sämtliche Regelwartungen und beinhaltet beispielsweise den jährlichen Wartungsdienst sowie Öl- und Filterwechsel. Ebenfalls inkludiert ist der Winterservice. Zusätzlich zu allen Regelwartungen übernimmt MAN beim Servicevertrag ComfortPlus die gesetzlichen Prüfungen und Untersuchungen. Das Leistungspaket ComfortRepair enthält neben einem Wartungsvertrag auch verschleißbedingte Fahrzeugreparaturen. Ein Rundum-Sorglos-Paket stellt ComfortSuper dar: der Servicevertrag umfasst die Regelwartung mit den gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und die Reparaturen von betriebsbedingtem Verschleiß an Motor, Getriebe inklusive Kupplung, Fahrgestell, Lenkgetriebe, Radaufhängung sowie der Brems- und elektrischen Anlage. Außerdem sind weitere Leistungen abgedeckt, etwa die Übernahme von Abschleppkosten bis zu einer Höhe von 1.500 Euro durch MAN. Je nach Vertragsart können optional weitere Leistungen wie Reifenservice oder die Wartung von An- und Aufbauten hinzugefügt werden.
Mit MAN Serviceverträgen erhalten Kunden finanzielle Planungs- und Kalkulationssicherheit und profitieren von geringeren Instandhaltungskosten und höherer Einsatzsicherheit. Standzeiten werden minimiert und Personal- sowie Verwaltungskosten reduziert. Durch eine optimal eingestellte Fahrzeugtechnik verringert sich zudem der Kraftstoffverbrauch. Darüber hinaus erhöht der professionelle MAN-Service den Wiederverkaufswert der Fahrzeuge durch fachgerechte Wartung und Reparaturen.
Service an der gesamten Transporteinheit
Mit Service Complete bietet die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Kunden einen Komplettservice an der gesamten Transporteinheit, also Fahrzeug, Auflieger bzw. Anhänger und Anbauteile. Der Leistungsumfang umfasst dabei Wartungsarbeiten, verschleißbedingte Reparaturen sowie Garantiearbeiten. Fahrzeugbetreiber können auf ein flächendeckendes Netz von mehr als 150 MAN Service Complete Betriebe zurückgreifen. Alle Servicearbeiten erfolgen gemäß Herstellervorschriften unter ausschließlicher Verwendung von Originalteilen. Qualifizierte Fachkräfte sorgen dabei für eine hohe Arbeitsqualität und fachgerechte Durchführung.
Durch den Komplettservice können Wartung und Reparaturen der gesamten Transporteinheit in einem Werkstattaufenthalt zusammengelegt werden. Aufgrund ihrer erweiterten Servicekompetenz erhöhen MAN Service Complete Betriebe die Einsatzbereitschaft der Kundenfahrzeuge und verringern die Standzeiten von Zugmaschine und Trailer. Durch das enge Netzwerk von Servicebetrieben entfallen zudem lange Anfahrtszeiten und der administrative Aufwand wird reduziert.
Transparent und effizient unterwegs mit der MAN ServiceCard
MAN hat gemeinsam mit der VW Leasing GmbH als Produktanbieter die MAN ServiceCard in Deutschland eingeführt. Mit ihren zahlreichen Funktionen sichert die Tank- und Servicekarte nicht nur Mobilität, sondern erhöht auch die Transparenz über den Fuhrpark und steigert die Effizienz der Flotte. Als universelles Zahlungsmittel erleichtert sie den täglichen Fahrzeugeinsatz, macht den umständlichen Umtausch von Devisen hinfällig und bringt Zins- und Liquiditätsvorteile. Mit einem flächendeckenden, markenübergreifenden Netz von Akzeptanzstellen sorgt die Karte in 42 Ländern Europas für einen lückenlosen Service sowie besondere Unabhängigkeit und Flexibilität. Darüber hinaus erhalten Kunden attraktive Tankkonditionen und sparen somit an der Zapfsäule. Neben dem Tanken können beispielsweise auch die Autobahn-, Tunnel- und Brückenmaut mit der Karte abgewickelt werden.
Die MAN ServiceCard gibt Kunden zudem Sicherheit gegen die Unwägbarkeiten des Alltagsbetriebes. Im Pannenfall gewährleistet sie eine schnelle Reparaturabwicklung rund um die Uhr über Mobile24, dem MAN Pannendienst für Lkw und Busse. Innerhalb des europäischen MAN Servicenetzes können Wartungs- und Reparaturleistungen sowie Ersatzteile einfach und schnell bargeldlos bezogen werden.
Der Abrechnungsservice in Kombination mit dem Online-Controlling- und Reportingsystem „FleetTRUCKS“ ermöglicht volle Kostentransparenz über die Flotte. Alle technischen Daten der Fahrzeuge mit MAN ServiceCard sowie alle Transaktionen, die über die MAN ServiceCard abgerechnet werden, werden automatisch in „FleetTRUCKS“ eingespielt. Durch das intelligente Reporting-Tool spart der Fuhrparkmanager Zeit bei Auswertungen und Analysen. Gleichzeitig erhält er mehr Überblick und Transparenz über die Flotte und kann dadurch gezielt Kosten kontrollieren und gegebenenfalls reduzieren. Kunden, welche die Bewegungsdaten der MAN ServiceCard in ihr eigenes Fuhrparkmanagementsystem einspielen möchten, erhalten auf Wunsch regelmäßig aussagekräftige Standardreports per E-Mail zugesandt.
MAN EfficientLine – Höchste Transporteffizienz auch mit Euro 6
Steigende Dieselpreise, erhöhter Wettbewerbsdruck und verschärfte Umweltauflagen stellen Flottenbetreiber vor große Herausforderungen. Kunden müssen ihre Wirtschaftlichkeit erhöhen und die Total Cost of Ownership (TCO) reduzieren. MAN hat auf die Kundenbedürfnisse reagiert und bietet mit MAN EfficientLine Modelle für den Fernverkehr an, die konsequent auf Kraftstoffeffizienz ausgelegt sind. Die besonders umweltfreundlichen Lkw überzeugen sowohl die internationale Fachpresse als auch Kunden. So konnte der TGX EfficientLine bereits zahlreiche internationale Auszeichnungen für sich verbuchen. Den Markterfolg verdeutlichen die eindrucksvollen Verkaufszahlen: insgesamt wurden mittlerweile mehr als 15.000 MAN EfficientLine in Euro 5- und Euro 6-Ausführung abgesetzt.
Effiziente Fernverkehrslösungen sparen bis zu 3 Liter Diesel
MAN EfficientLine spart nun auch mit Euro 6 kräftig Kraftstoff und reduziert den CO2-Ausstoß. Sämtliche effizienzsteigernde Features wurden übernommen, der Verbrauchsvorteil bleibt voll erhalten. Dies bedeutet beispielsweise auch beim TGX EfficientLine mit Euro 6 eine Verbrauchssenkung um bis zu 3 Liter pro 100 Kilometer gegenüber einem Standardfahrzeug. Jeder TGX EfficientLine, der einen konventionellen Fernverkehrs-Lkw ersetzt, spart also bis zu 4.500 Liter Diesel oder zwölf Tonnen CO2 pro Jahr ein. Neben dem Grundmodell, der zweiachsigen TGX Sattelzugmaschine mit XLX-Kabine, sind auch TGS- und TGX-Modelle mit drei Achsen, größeren oder kleineren Fahrerhäusern und verschiedenen Federungsvarianten mit EfficientLine-Paketen erhältlich. Auch für den Fernverkehrseinsatz des TGS bietet MAN EfficientLine-Pakete an. Ab Juli 2013 ist das Notbrems-Assistenzsystem MAN Emergency Brake Assist (EBA) ebenfalls für die neuen EfficientLine-Modelle erhältlich.
Der neue TGX EfficientLine mit Euro 6 ist zudem serienmäßig mit MAN TeleMatics® ausgestattet, die effiziente Lösung für Flottensteuerung, Fuhrparkmanagement und Logistik. Die Hardware ist bereits vorinstalliert, Kunden können die Telematiksoftware vier Monate lang kostenlos testen und sich von den Vorteilen eines ökonomischen Fahrzeugeinsatzes und transparenter Transportprozesse überzeugen. Die Stückzahl ist limitiert.
Effizienter Transport durch optimale Fahrzeugkonfiguration
MAN EfficientLine steht für besonders effizientes Transportieren, ganz gleich ob die Fernverkehrszugmaschine TGX EfficientLine 4x2 gewählt oder ein Fahrzeug mit EfficientLine-Paket ausgestattet wird.
Da der Luftwiderstand maßgeblich für den Kraftstoffverbrauch verantwortlich ist, wurde ein Augenmerk auf die optimale aerodynamische Konfiguration des Fahrzeuges gelegt. Auf Aufbauten wie Sonnenblende oder Luftdruckhörner wurde verzichtet. Eine korrekte Spoilereinstellung und die aerodynamische Fahrgestellseitenverkleidung hilft zusätzlich Sprit zu sparen. Die Einstellung des Fahrgeschwindigkeitsbegrenzers auf 85 km/h anstelle 89 km/h setzt den Fahrtwiderstand um zehn Prozent herab. Darüber hinaus kommen Energy-Reifen zum Einsatz, die durch ihre besondere Materialmischung und Bauart Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch reduzieren.
Die hohe Effizienzsteigerung lässt sich aber nicht allein durch die Verbesserung von Einzelkomponenten erreichen, sondern ist Ergebnis der hohen MAN-Entwicklungskompetenz bei der Optimierung des gesamten Antriebsstrangs. Die verschiedenen Komponenten wie Common-Rail-Dieselmotor, verlustarme Antriebsstrangkomponenten und die intelligente Schaltstrategie der MAN TipMatic® sind so aufeinander abgestimmt, dass sie optimal zusammenwirken. Der Drehstromgenerator mit 120 A hat eine vier Prozent höhere Energieeffizienz und besitzt eine längere Lebensdauer. Das Tagfahrlicht kommt mit etwa einem Viertel der Leistung eines Halogen-Abblendlichts aus. Das MAN Air-Pressure-Management (APM) schaltet den Luftpresser bei Nichtbedarf automatisch ab und verringert somit die Verlustleistung bei der Drucklufterzeugung. Druckluftbehälter, Tank und Felgen aus Aluminium tragen dazu bei, ein leichtes Fahrzeug auf die Waage zu stellen. Doch auch eine effiziente Fahrweise hilft maßgeblich beim Kraftstoffsparen. Deshalb erhalten Kunden beim Fahrzeugkauf einen MAN ProfiDrive®-Gutschein: erfahrene MAN-Spezialisten schulen in einem Theorie- und einem Praxismodul besonders wirtschaftliches und kraftstoffsparendes Fahren.
EURO-Leasing setzt neue Telematikmaßstäbe im Vermietgeschäft
Telematiklösung identifiziert Einsparpotenziale im Fuhrpark und erhöht die Fahrzeugverfügbarkeit
Die zu MAN Finance gehörende EURO-Leasing GmbH präsentiert ein aktualisiertes, herstellerunabhängiges Telematikangebot. Mietkunden können durch die ab Mitte Juli zur Verfügung stehende Lösung Einsparpotenziale in ihrem Fuhrpark sofort ermitteln und erforderliche Verbesserungsmaßnahmen einleiten. Vertriebs- und Technikgeschäftsführer Marcus Burmeister: „Unsere Telematik optimiert den Informationsfluss und Kundenservice. Die lückenlose technische Fahrzeugüberwachung reduziert nicht nur Dieselkosten, sondern registriert praxisorientiert auch Kostentreiber wie zum Beispiel Rampenwartezeiten bei der Be- und Entladung.“
Auch können Werkstattaufenthalte jetzt besser mit den Routenplanungen koordiniert und reparatur- sowie servicebedingte Stillstände minimiert bzw. vermieden werden. Das garantiert Spediteuren, Transporteuren und Logistikern die höchste Fahrzeugverfügbarkeit und optimiert ihr Fuhrparkmanagement. Das neue Angebot ist verbunden mit einheitlichen, europaweit gültigen Tarifen, die flexibel aktiviert und deaktiviert werden können.
Ein Vorteil der neuen Telematiklösung ist die einfache Handhabung und Bedienbarkeit. Dies fängt bei der Freischaltung an: nach der Fahrzeuganmietung bekommen Kunden per E-Mail einen Aktivierungslink und können sich sofort in das komplett neu gestaltete MAN Rental/EURO-Leasing-Telematikportal einloggen, registrieren und ihre Fahrzeuge freischalten. Die individuellen Fahrzeugdaten stehen dann innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung. Aktivierung als auch Deaktivierung sind kostenlos.
Burmeister ergänzt: „Die Telematikgebühren werden monatlich in der Mietrechnung separat ausgewiesen. Von großem Vorteil ist, dass Kunden unabhängig vom Mietvertrag völlig risikolos selbst entscheiden können, ob und wie lange sie unser Telematikangebot nutzen (ab einem Monat). Außerdem profitieren sie nachweislich von dem fundierten, sechsjährigen Know-how, das wir seit 2007 als Vermieter im Bereich Telematik aufgebaut haben.“
Die Daten der Mietfahrzeuge (motorisierte Einheiten/Auflieger/Anhänger) stehen Kunden rund um die Uhr im MAN Rental/EURO-Leasing-Portal herstellerunabhängig zur Verfügung. Durch eine Kooperation mit der neutralen Telematikplattform NIC-base können Transporteure bei Bedarf auch auf die Daten ihres Gesamtfuhrparks (alle Fabrikate) zugreifen.
Hierbei handelt es sich um laufende Fahrzeugpositionen sowie Daten aus dem Elektronischen Bremssystem (EBS), dem Kühlgerät und dem Fahrzeugmanagementsystem (FMS). Alle Temperaturdaten werden dadurch permanent überwacht und vorschriftenkonform archiviert. Die Telematik der von MAN Rental/EURO-Leasing neu angebotenen, zertifizierten „Pharmaliner“ sichert eine lückenlose Temperaturkontrolle (inklusive Diebstahl- und Streckenüberwachung) und erfüllt dadurch alle Anforderungen der Pharmazertifizierung. Meldungen erfolgen standardmäßig alle 15 Minuten, kürzere Intervalle sind bei Bedarf möglich.
Zum Leistungsumfang zählen: Aktuelle Positionsdaten und Tourenverläufe, dargestellt auf einer digitalen Landkarte, Temperaturen und Kühlmaschinendaten, Geschwindigkeitsangaben im Übertragungstakt, Informationen über den Zustand und Energieverbrauch der Batterie sowie Statusmeldungen über die Auflieger-Portaltüren.
Aktive Alarmmeldungen erfolgen bei der Überwachung von Geokreisen, Türöffnungen, Kühlmaschinendaten (Setpoint, Betriebsmodus, etc.) sowie Temperaturfühlern im Aufbau und Koppelstatus (auf-/abgesattelt). Im Rahmen einer Fahrzeugliste können alle Einheiten auf Fahrzeugebene verwaltet, Geokreise eingerichtet, Alarme aktiviert/deaktiviert und Fahrzeuggruppen zugeordnet werden.
Über die EURO-Leasing GmbH
Die EURO-Leasing GmbH wurde 1997 gegründet und ist eine Tochter der MAN Finance International GmbH in München. Das Unternehmen vermietet unter den beiden Marken EURO-Leasing und MAN Rental rund 13.000 Zugmaschinen, Sattelauflieger/Anhänger und Spezialfahrzeuge. Als einer der führenden europäischen Full-Service-Provider für Fuhrparkmanagement beschäftigt EURO-Leasing in ihrer Zentrale direkt an der A1 im norddeutschen Sittensen sowie in 60 deutschen Niederlassungen, Depots und Auslandstöchtern mehr als 150 Mitarbeiter.
Ausgehend von der Drehscheibe Deutschland werden gegenwärtig europaweit Vermiet- und Servicestrukturen aufgebaut. In Dänemark, Polen und Schweden sind EURO-Leasing und MAN Rental bereits etabliert und seit Jahren eine feste Größe. 2012 erfolgte auch der Start in Österreich und Rumänien. Aktivitäten in Großbritannien, Frankreich und der Schweiz folgen 2013. Die EURO-Leasing-Dienstleistungspalette reicht vom Neufahrzeugeinkauf über die Vermietung bis hin zur professionellen Vermarktung von Gebrauchtfahrzeugen im In- und Ausland.